- Ausbau von Selbstversorgungungskompetenzen
- selbständige Zubereitung der Mahlzeiten tägliches Kochtraining
- Unterstützung bei der persönlichen Hygiene und bei der Reinigung des Wohnraums
- Mitarbeit bei der Gestaltung der Aussenanlagen
- Teilnahme am arbeitstherapeutischen Training
- Möglichkeit des WfbM Besuchs
- Unterstützung und Begleitung bei der persönlichen Entwicklung
- Betreuungskontinuität durch Bezugsbetreuungssystem
- individuelle Hilfeplanung
- Förderung der Tagesstrukturierung
- Beratung und Unterstützung bei finanziellen Fragen
- Hilfen bei der Bewältigung der krankheitsbedingten Einschränkungen ( Beobachtung, Auseinandersetzung, Krisenerkennung, Rückfallvorbeugung,)
- Krisenintervention
- Hilfe bei Schriftwechsel und Anträgen
- wöchentliche Gruppenaktivität
- Unterstützung bei der Entwicklung von Perspektiven im Bereich Ausbildung , Arbeit und Beschäftigung
- Angehörigengespräche und Pflege der Kontakte
- Sicherstellung regelmäßiger Arztbesuche
- Gruppenangebote wie Kegeln, Kinobesuche, Ausflüge
- Ferienfahrten